MEINE STADT DER ZUKUNFT

Ideenbaum

In unseren KITAs und Schulen finden bereits Veranstaltungen unterschiedlichster Art zum Leben in der Zukunft statt. Das Projekt Ideenbaum will daran anschließen. Die Ideen, Erfahrungen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen sollen aufgeschrieben, gemalt oder sonst wie materiell gestaltet und in Form eines Baumes angeordnet werden. Fotos sollen helfen alle Zossener Ideenbäume Ende 2022 digital …

Ideenbaum Weiterlesen »

Bilderbuchkino Zukunft

Nach ihrem wunderschönen, erfolgreichen Bilderbuchkino „Demokratie“ werden die Bibliothekarinnen und Bibliothekare Zossens gemeinsam mit der Goethe Schule ein Bilderbuchkino „Zukunft“ gestalten, eine kleine Büchersammlung für eine Grundschulklasse zusammenstellen und sich mit den Kindern Gedanken über Zossens Zukunft machen. Text mit freundlicher Genehmigung von Sonja Brentjes

Zukunftsspiele für KITAs und Grundschulen

Wie bereiten wir unsere Kleinsten auf die Anforderung und Möglichkeiten der Zukunft vor? Spielerisch natürlich! Deshalb sind neue Spielideen aller Art gesucht. Wer macht mit? Nach einem Brainstorming soll die Entwicklungsphase folgen. Danach sind die Handwerker, IT-Experten und andere begabte Menschen Zossens gefragt, um die besten Spielideen umzusetzen und den Zossener Kindergärten zur Verfügung zu …

Zukunftsspiele für KITAs und Grundschulen Weiterlesen »

Pilotprojekt 2: Effizienzhaus+ mit e-Mobilität

Das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität entstand im Rahmen von Wettbewerben zur Umsetzung der Klimaziele der Bundesregierung und wurde in einem Modellbau 2013 in Berlin erstmalig zum Testwohnen eröffnet. Heute kann man die dabei gewonnenen Erkenntnisse nicht nur beim Neubau, sondern auch beim Sanieren von Häusern anwenden. Unter Leitung des Ingenieursbüros Belger & Partner (Wünsdorf) und …

Pilotprojekt 2: Effizienzhaus+ mit e-Mobilität Weiterlesen »

Pilotprojekt 1: Zukunftswerkstatt

Die Zukunftswerkstatt soll in der Geschwister Scholl Gesamtschule in Dabendorf in Zusammenarbeit mit Kubus von der TU Berlin entstehen. In drei Phasen sollen Schülerinnen, Schüler, Studierende und Gäste recherchieren und diskutieren, welche Konzepte es gegenwärtig zum Thema modernes Quartier bereits gibt, diese analysieren und bewerten und schließlich zwei von ihnen für Zossen modifizieren und auf …

Pilotprojekt 1: Zukunftswerkstatt Weiterlesen »

Gemeinwohlbilanz

Wie zufrieden sind Zossens Einwohnerinnen und Einwohner in und mit ihrer Stadt? Wie wollen sie in der Zukunft miteinander leben? Diese und weitere Fragen sollen über die PLACEm-App, Vorträge im Zukunftscafé und einen Workshop mit Experten diskutiert und beantwortet werden. Ein kompetenter Auftragnehmer soll für die Stadt auf dieser Grundlage eine Gemeinwohlbilanz erstellen. Text mit …

Gemeinwohlbilanz Weiterlesen »

Zukunftskriterien modernes Quartier

In Wünsdorf und anderen Ortsteilen Zossens wird viel gebaut. Um zukunftsfähig zu werden braucht die Stadt Entwicklungskriterien (nachhaltig technische und soziale Infrastruktur, Zukunftsmobilität, Gemeinwohl). Diese sollen mit Experten, interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern sowie SVV-Mitgliedern für ein Wünsdorfer Investitionsprojekt aufgestellt und erörtert werden. Ihre Ergebnisse werden im Herbst 2022 in den Ausschüssen beraten und in der …

Zukunftskriterien modernes Quartier Weiterlesen »

Lokale Mobilitätsstrategie 2030

Die Erarbeitung einer Mobilitätsstrategie 2030 ist eine Aufgabe, die der Stadt in der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ gestellt worden ist. Sie hat zum Ziel, Ideen zu entwickeln, wie neue Mobilitätsformen in Zossen heimisch werden können und welche Mobilitätsformen gewünscht werden. Eine Arbeitsgruppe aus Experten, interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Stadtverordneten soll bis Herbst 2022 …

Lokale Mobilitätsstrategie 2030 Weiterlesen »